2012
Zirkusprojektwoche 2012
Vom 21.05. bis zum 25.05.2012 führte die Katharinenschule mit dem Circus Baldoni eine Projektwoche durch. Die Kinder konnten sich in fünf verschiedene Gruppen aufteilen, um in kurzer Zeit Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Seiltanz oder eine menschliche Pyramide zu erlernen.
Höhepunkt der Projektwoche waren die zwei Galavorstellungen am Freitag. Dort konnten die Schüler im Rampenlicht der Manage stehen und das Lampenfieber vor und während der Aufführung hautnah erleben.
Wortreich Bad Hersfeld 2012
Am 28.03.2012 machte unsere Schule einen Ausflug ins Wortreich nach Bad Hersfeld. In der Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation wurden die Schüler in Gruppen eingeteilt und es folgte eine kurze Einführung durch das Personal. Danach durften sich die Kinder eigenständig bewegen und experimentieren. Dabei konnten sie an folgenden Themenwelten vielfältige Erfahrungen sammeln:
Erzählen und Experimentieren
Theaterspielen und Dichten
Musizieren und Singen
Lauschen und Gestikulieren
Worte wechseln und eine Stimme haben
Tiere verstehen und Technik nutzen
Erleben und Ausprobieren
Musiktheater Atze 2012
Am 8. März 2012 sind wir, die Kinder der Klasse 4b von der Katharinenschule Gläserzell, zusammen mit der 4a und den dritten Klassen ins Schlosstheater gelaufen. Dort zeigte das Musiktheater Atze aus Berlin mit einer Liveband das Theaterstück „Konferenz der Tiere“ nach dem Roman von Erich Kästner. Unsere Schule ist schon oft im Schlosstheater gewesen und bei schönem Wetter gehen wir immer zu Fuß. Auch dieses Mal ging es an der Schule in Gläserzell los, dann weiter durch die Wiesen hinter Horas, vorbei an Fuldas Auen und das letzte Stück führte uns durch den barocken Fuldaer Schlosspark. Am Brunnen bei der Orangerie stärkten wir uns mit leckeren Broten und Getränken. Nun waren wir schon alle sehr aufgeregt, was uns bei der „Konferenz der Tiere“ erwarten würde. Endlich saßen wir alle auf unseren Plätzen (wir hatten ganz tolle Plätze in den ersten Reihen) und das Stück fing an. Drei Tiere, nämlich die Giraffe Kleopatra, der Elefant Oskar und der Löwe Alois besprechen ihre traurige Lage. Sie haben zu wenig Wasser. Die Erwachsenen besprechen zur gleichen Zeit auf ihrer 86. Konferenz, was sie gegen Kriege, Hungersnöte und Wassermangel tun können. Doch wieder einmal können sie sich nicht einigen. Da beschließen die Tiere einzugreifen.
Sie berufen selbst eine Konferenz ein, mit Vertretern aus allen Teilen der Erde. Auf dieser Konferenz der Tiere beschließen sie, dass sie die Menschen dazu bringen müssen eine Lösung zu finden. Doch die Menschen lehnen die Vorschläge der Tiere ab. Wie es die Tiere zum Schluss doch noch schaffen, dass sich die Menschen sich einigen, wollen wir hier nicht verraten. Man kann das Buch von Erich Kästner lesen oder nächstes Jahr das Theaterstück in Fulda noch mal sehen. Wir fanden das Theaterstück ganz besonders toll und konnten es mit anderen Augen betrachten, da unsere Klasse bei den Schultheatertagen 2011 mitgemacht hatte und wir alle schon selbst auf der Bühne des Schlosstheaters standen. Auch viele Tage nach der Aufführung waren wir immer noch begeistert.
Im Unterricht haben wir lange darüber gesprochen und uns überlegt, was das Stück (das ja schon 1949 geschrieben wurde) mit heute zu tun hat. Da wir gerade am Zeitungsprojekt „Zeitung macht Schule“ teilnehmen, haben wir schnell feststellen können, dass es auch heute noch Kriege, Hungersnöte, Wassermangel und Konferenzen gibt. Wir haben aber auch gute Zeitungsmeldungen gefunden. Auf je zwei Plakaten haben die Klassen 4a und 4b Zeitungsartikel aufgeklebt, die von Ereignissen berichten, die den Tieren gefallen bzw. nicht gefallen würden. Das Ergebnis kann man auf dem Foto sehen. Das Musiktheater Atze kommt im nächsten Jahr wieder nach Fulda. Wir freuen uns schon darauf!